Eric Berger

Ich freue mich dass es mir gelungen ist die norwegische Fotografin Maren Klemp mit ihrer aktuellen Ausstellung nach Wien zu bringen. by Eric Berger

"Between Intervals" ist der Titel der Fotoausstellung. Dies bezieht sich auf Maren Klemp´s persönlicher Erfahrung mit einer bipolaren Störung. Die Fotografie als Therapie bringt einzigartige Fotografien mit einer enormen mystischen Kraft hervor. Die Details zur Ausstellung finden Sie auf der Website der Galerie LIK Wien.

Copyright by Maren Klemp

Die Eröffnung der Ausstellung mit der Möglichkeit sich den Ausstellungskatalog von Maren Klemp handsignierten zu lassen, findet am 1. April 2017 um 19:00 in der Spittelberggasse 9 in 1070 Wien statt. Ich freue mich auf viele Gäste!

#EricBergerReisefotograf - Unglaubliche 36.400 km war ich im Jänner und Februar mit der Kamera unterwegs! by Eric Berger

Quasi einmal rund um den Erdball! Mein persönlicher Strecken Rekord!

Wenn ich alle Strecken zusammenrechne, die Nadja Gusenbauer und ich im Jänner und Februar 2017 mit Auto, Schiff und Flieger mit der Kamera zurückgelegt haben ergibt das ohne diverse Ausfahrten (alles unter 200 km habe ich nicht gerechnet) unglaubliche 36.400 km. Die Zahl der Fotos  habe ich noch nicht gezählt, aber da kommen jetzt einige Reiseberichte  und Teststory. #fotocult #allesfürdielik

Eric Berger - Fuerteventura 2017 - Leica M10 - Super-Elmar-M 1:3.8/18 ASPH.

Nadja Gusenbauer, Olympus PenF (Zuiko 85 mm, Zuiko 17mm), Leica MP und Leica M10 (18mm Super-Elmar-M, 35mm Summilux, 50mm Noctilux) waren meine verlässlichen Reisebegleiterinnen

ERIC BERGER Tourliste Jänner & Februar 2017

8.500 km Wien - Bangkok
440 km Bangkok - Wat Mahathad
800km Wat Mahathad - Koh Samui
1.250 km Koh Samui - Singapur
720 km Singapur - Penang
340 km Penang - Kuala Lumpur
370 km + 1.200 km Kuala Lumpur - Singapur - Ho Chi Min City
580 km Ho Chi Min City - Shinukville Kambotscha
700 km Kambodscha - Bangkok
8.500 km Bangkok - Wien
800 km Wien- Wetzlar
800 km Wetzlar- Wien
2.100 km Wien - Mallorca
2.100 km Mallorca - Wien
4.100 km Wien - Fuerteventura
4.100 km Fuerteventura - Wien

Jetzt mal Office Time!

Mein kostenloser Vortrag zum Thema Selbstvermarktung für Fotografen/innen in der LIK Akademie für Foto und Design by Eric Berger

Nur noch wenige Plätze frei!

Erfahren Sie meine persönlichen Erfahrungen Tipps und Tricks über die Vermarktung Ihrer fotografischen Leistungen im Worldwide Web. Nutzen Sie die Chancen und Gelegenheiten, die sich aus Social Media und Co bieten können.

Zusätzlich gebt es an diesem Abend auch einige Informationen zum LIK Akademie Premium Seminar über Erfolgsmodelle für Fotografinnen 

Save the Date!  Dienstag 21. Februar 2017 18:00 in der LIK Akademie für Foto und Design in der Seidengasse 7 in 1070 Wien.

Ich freue mich auf Sie

Eric Berger

Foto: Maximilian Maques Lottmann

Foto: Maximilian Maques Lottmann

Wer kommt mit mir zum LIK Fotoevent in die Region Aragon in Spanien am 27. März 2017? by Eric Berger

Fotos: Eric Berger - LIK Fotoevent Aragon 2015

Fotos: Eric Berger - LIK Fotoevent Aragon 2015

Die archaische Umgebung der Hügellandschaft Aragons bildet eine einzigartige Kulisse für den Workshop mit stimmungsvollen Bildern der Landschaft, Bildkompositionen und künstlerische Portraits. Sehen lernen anhand von Motiven der Natur. Wir suchen gemeinsam neue Betrachtungsweise der Fotografie ohne dabei die handfesten Kriterien der Bildgestaltungund Aufnahmetechnik aus den Augen zu verlieren. Unsere Unterkunft ist ein mittelalterliches Klosterhotel, welches selbst fotografisch spannend ist. 

 

Druckfrisch aus dem Web! Mein Fisheye / Supertele Praxistest. by Eric Berger

An den gegenüberliegenden Enden der Skala der Objektivbrennweite sind sie angesiedelt Fisheye-Objektive und Superteles.

Ich habe das OLYMPUS M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm (16mm KB) 1:1.8 FISHEYE PRO und dem OLYMPUS M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm (600mm KB) 1:4.0 IS PRO Supertele unter die fotografische Lupe genommen. 

5 Länder in 12 Tagen und vor allem, One Night in Bangkok, waren die Ziele meiner fotografisch schreiberischen Aktivitäten der letzten Tage by Eric Berger

"One Night in Bangkok" hat nicht nur als Lied seinen zeitlosen Reiz. Ebenso die meine Phantasie als Autor und Fotograf wurde mächtig inspirierende Location, hier im Mandarin Oriental. Es sind vor allem Schriftsteller, die hier gerne Rast machen. So auch 1888, damals noch als uniformierter Kapitän der „Otago“, Józef Teodor Konrad Korzeniowski alias Joseph Conrad, der hier Halt machte, nach dem heute eine Suite benannt ist. In gleichnamiger Suite durfte ich Schreibtisch und Aussicht auf die blaue Stunde Bangkoks genießen. Diverse Berichte und Anekdoten werden in den nächsten Wochen hier in diesem Blog und auch als FOTOCULT Magazin Berichte folgen.

Schreibtisch der Ortago Suite im Mandarin Oriental Bangkok

Josef Conrad beschreibt in seinen Bücher, etwa „Die Schattenlinie“, Bangkok auf ganz einmalige,  impressionistische Weise. By the Way: Die Bücher all der dem „Oriental“ verbundenen Autoren – von John le Carré über Graham Greene und Iris Murdoch bis Romain Gary und Gore Vidal – stehen hinter den Glastüren eines Schränkchens rechts am Eingang zur „Author's Lounge“, einem palmenbestandenen Wintergarten-Refugium, gut sichtbar und griffbereit zur Lektüre während des Afternoon Teas oder beim abendlichen Cocktail.

Blick vom Schreibtisch auf die blaue Stunde des weihnachtlichen Bangkoks

Woran ich in den letzten Wochen gearbeitet habe? by Eric Berger

Die LIK PREMIUM CLASS PHOTOGRAPHY 2017

2017 bringt einiges Neues in der LIK Akademie für Foto und Design! Den Lehrgang professionelle Portraitfotografie , die English Class des Intensivlehrgangs und die LIK PREMIUM CLASS PHOTOGRAPHY.

Die Auftaktveranstaltung mit Andreas Bitesnich im Jänner ist leider bereits ausverkauft.

Die Anmeldung zum LIK Premium Class Seminar mit der deutschen Fotolegende Herbert Piel ist ab sofort möglich. Freut euch auf High End Seminare in der LIK Premium Class Vienna.

Herbert Piel: "JÄGER UND SAMMLER" SAGEN DIE EINEN, "GEDÄCHTNIS DER REPUBLIK" SCHREIBEN DIE ANDEREN.  


Herbert Piel bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz.  Mit seinem besonderen Gespür für Situation und Details transportiert er Emotionen in Informationen. Herbert Piels Fotografien zeichnen sich durch besondere formale Klarheit aus und sind beispielhaft für höchste Qualität im schnelllebigen Fotojournalismus. Viele seiner Fotografien sind Ikonen der deutschen Pressefotografie. Herbert Piel arbeitete weltweit für internationale Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel. Er erarbeitete Fotoreportagen aus Äthiopien, Somalia, dem Kosovo und den Kurdengebiet der Osttürkei sowie dem Iran. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt.